Hochzeit - Alles auf einen Blick
Liebes Brautpaar,
es freut uns, dass Sie sich überlegen, Ihre Hochzeit in unserer Basilika in Scheyern feiern zu wollen. Wir wollen natürlich, dass es für Sie reibungslos abläuft und Sie mit dem Trauungsakt in eine wundervolle Feier starten. Um diesen Vorgang gut planen zu können, haben wir nachstehend in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Punkte aufgeführt.
Scheuen Sie sich nicht bei Rückfragen uns im Pfarrbüro zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Brautgespräch
Mit dem Geistlichen werden ein oder zwei Gespräche vereinbart.
Dabei wird zum einen das sog. Brautprotokoll gemeinsam ausgefüllt und unterschrieben. Dies geschieht i.d.R. im Pfarramt des Wohnortes des Paares, denn hier muss dieses Dokument auch gesiegelt werden.
In einem nächsten Schritt wird der Ablauf des Gottesdienstes mit dem Priester bzw. Diakon durchgesprochen, der die Trauung hält.
Ehevorbereitungskurs
Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Weitere Informationen finden Sie → hier.
Formulare
Für die Trauung brauchen Sie folgende Unterlagen:
- Brautprotokoll
Mit dem Pfarrer des Wohnortes füllt man das sogenannte Brautprotokoll aus. Dabei werden alle wesentliche Aspekte einer christlichen Ehe angesprochen und alle rechtlich relevanten aufgeschrieben. Braut und Bräutigam unterschreiben dann dieses Brautprotokoll.
- Stammbuch
Wenn die standesamtliche Trauung schon erfolgt ist, das Stammbuch oder Heiratsurkunde.
- Taufzeugnis
Von Beiden einen Auszug aus dem Taufbuch von der Pfarrei, in der Sie getauft wurden. Dieses Taufzeugnis bescheinigt, dass Sie noch nie verheiratet waren. Es soll nicht älter als sechs Monate sein.
Konfession
Es reicht aus, wenn einer der künftigen Ehepartner katholisch getauft ist. Der andere Teil kann durchaus evangelisch oder nicht getauft oder ausgetreten sein. In diesem Fall ist der Gottesdienst auf jeden Fall ein Wortgottesdienst, was dem festlichen Charakter aber keinen Abbruch tut.
Leider ist es aus Kapazitätsgründen für Auswärtige nicht möglich, dass andere Konfessionen eine Trauung in unserer Basilika halten. Für Ortsansässige steht die Kapitelkirche für eine Evangelische Trauung zur Verfügung.
Kontaktdaten
• Pfarrei Scheyern
Schyrenplatz 1 (im Torbogen links)
Tel. 08441 879 53 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Mesner
Tel. 0172 843 56 50
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Basilikamusik
Tel. 08441 879 53 15
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kirchenraum
- Brautstuhl
Für Ihre Hochzeit wird von unserer Seite auf einem Teppich der sog. „Brautstuhl“ aufgestellt, bestehend aus Kniebank und zwei Sitzen für die Brautleute. - Blumenschmuck
Der Blumenschmuck liegt in der Hand des Brautpaares. Sie können vor den Lesepulten und auf dem Altar mit Blumen Ihrer Wahl dekorieren. Die Bänke im Mittelgang haben keine Halterungen. Die Gärtnereien in der Nähe bieten Möglichkeiten.
Den passenden Zeitpunkt für die Dekoration müssen Sie oder die von Ihnen beauftragte Gärtnerei mit unserem Mesner abstimmen, spätestens drei Tage vorher. Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0172 8435650 oder WhatsApp
Kosten
Für die Zelebration
30 € Stolgebühr/Zelebrant
Für die Nutzung der Kirche und die Arbeiten des Mesners bzw. und die Aufwendungen des Sekretariats fallen folgende Ausgaben an:
125 € für die Kirche (nur für Auswärtige)
40 € Verwaltung
Weitere Ausgaben entstehen bei in Anspruchnahme von:
80 € Basilika-Organist
80 € Basilika-Orgelbenutzung
Ministranten
Diese werden von der Pfarrei gestellt. Sie erbitten von Ihren Gästen, nach gutem bayerischem Brauch, nach der Trauung am Kirchenausgang eine kleine Spende für die Jugendseelsorge der Pfarrei.
Sie können auch eigene Ministranten mitbringen. Diese Information benötigen wir bitte bis Februar bzw. Juli für die Organisation.
Musik
Für die musikalische Gestaltung Ihrer Trauung haben Sie zwei Möglichkeiten:
a) Wenn Sie selbst Musiker (Organist, Sänger, Chor oder Instrumentalisten) mitbringen wollen, so ist das möglich.
- Eventuelle Proben- und Aufbautermine müssen mit dem Pfarramt abgesprochen werden.
Achten Sie bitte darauf, dass nur eine Stunde zum Proben in der Kirche freigehalten werden kann. Musikgruppen, die mehr Zeit brauchen, sind ungeeignet. Die Musik kann im Altarraum oder im Seitenschiff stehen. - Für einen Ortstermin ist der Mesner, Herr Kürzinger, der richtige Ansprechpartner:
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tel: 0172 84 356 50 oder WhatsApp. - Unter dem Menüpunkt "Musikangebot" finden Sie eine Liste von Musikern aus Scheyern und Umgebung, die Sie gerne anfragen können.
- Gastorganisten mögen sich bitte mit unserem Kirchenmusiker bzgl. eines Probentermins in Verbindung setzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für die Nutzung einer unserer Orgeln berechnen wir wie in der Kostenübersicht aufgeführt.
b) Gestaltung durch die Basilikamusik
- Terminvereinbarung einige Monate vor der Trauung.
E-Mail für die erste Kontaktaufnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 08441/87953-15 - Die Mindestkosten für den Organistendienst und den Erhalt der Orgel beträgt wie in der Kostenübersicht aufgeführt. Sie erhöhen sich aber, wenn besondere musikalische Wünsche verwirklicht werden sollen (nach Absprache mit der Leitung der Basilikamusik).
Renovierungsmaßnahmen im Jahr 2021
Im Laufe des Jahres werden die Bänke renoviert (immer nur ein Teil der Bänke). Gewisse Einschränkungen sind möglich.
Terminvereinbarung
Bitte halten Sie Rücksprache mit unserem Pfarrbüro bzgl. der Terminvereinbarung.
Sie erreichen uns zu den Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch. Gerne können Sie uns auch per Mail kontaktieren.
Zeitfenster für Ihre Hochzeit
Hochzeiten können im Abstand von mindestens zwei Stunden angesetzt werden. Wenn eine erste Hochzeit ausgemacht ist, ergeben sich daraus die möglichen Anfangszeiten für die anderen Hochzeiten.
In der Regel sind die Zeiten:
- Vormittag 11:00 Uhr (frühester Zeitpunkt)
- Nachmittag 13:00 Uhr oder 15:00 Uhr bzw. individuell z. B. 14:00 Uhr
Das Pfarramt erteilt Ihnen individuelle Auskunft bei Anfrage.
Zelebrant
Bei der Trauung außerhalb Ihrer eigenen Pfarrei überschneiden sich die Zuständigkeiten. Es reicht deshalb nicht aus, die Kirche zu reservieren.
Dazu kommt die Frage: Wer hält die Trauung?
Grundsätzlich ist Ihr Heimatpfarrer auch Ihr Ansprechpartner. Sollte dieser nicht außerhalb seiner Pfarrei die Hochzeit halten wollen, dann können Sie einen Ihnen eventuell bekannten anderen Geistlichen (Priester oder Diakon) fragen.
Die Information hierzu benötigen wir wenige Wochen nach der Terminreservierung!
Die Trauung durch einen Scheyerer Benediktinerpater oder einem Priester aus Scheyern ist grundsätzlich auch möglich, wenn ein Bezug zu Scheyern besteht. Muss frühzeitig angefragt werden.
Wir bitten um Verständnis, dass nachstehende Punkt nicht erlaubt sind
- Das Werfen von Reis vor der Kirche (Unfallgefahr auf den Stufen) oder von Blumen (hinterlassen Flecken auf den Marmor- bzw. Granitsteinen) ist auf dem Klostergelände nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlung werden ggf. anfallende Kosten zur Behebung von Schäden an Sie weitergereicht.
- Lichtinstallationen sind in der Basilika nicht erlaubt.
- Filmaufnahmen mit Drohnen über dem Klostergelände.
Nun haben Sie einen Überblick. Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarrbüro zur Verfügung.
Ihr Katholisches Pfarramt Scheyern